Für die von einem Todesfall unmittelbar betroffenen Menschen, die sich um den Verstorbenen und seine letzte Ruhe kümmern wollen, ist der Bestatter oft der erste und häufig auch intensivste Ansprechpartner.
logo

Aufgaben
des Bestatters

Leistungen eines Bestatters

Der Bestatter, dessen Beruf übrigens erst seit 2003 ein anerkannter Lehrberuf ist, kümmert sich um den Verstorbenen, gegebenenfalls vom Ort des Todes bis nach der Bestattung und erledigt zahlreiche Formalitäten und Behördenangelegenheiten.

Auch wir als Bestatter können Ihnen hier Ängste nehmen, Ihnen Hinweise geben und Hilfe an die Hand geben.

die Überführung (auch Auslandsüberführung) des Leichnams vom Sterbeort, also aus der Wohnung, aus dem Krankenhaus oder dem Seniorenheim in das Bestattungsinstitut

die hygienische Versorgung des Verstorbenen

die kosmetische Behandlung des Verstorbenen

die Einkleidung und die Einbettung in einen Sarg

Organisation und Gestaltung einer Trauerfeier (weltlich oder religiös)

Gestaltung von Sarg- und Urnenschmuck

Organisation anderer Bestattungsarten, beispielsweise Seebestattung in dafür zugelassenen Meeresabschnitten

Beisetzung von Sarg oder Urne

Einholung der Sterbeurkunde, Rentenanträge, Versicherungsmeldungen, Einwohneramt u.v.m.

die Aufbahrung des Verstorbenen in dem Abschiedsraum des Bestattungsinstituts oder nach Überführung in den Kühlraum in einer Kirche oder Friedhofskapelle

die Hilfe bei Benachrichtigung von Familie und Freunden des Verstorbenen mit Trauerpost und Traueranzeigen

Vorschläge für Särge oder Urnen nach Wünschen der Hinterbliebenen

Suche nach einem Grab für die Beisetzung von Sarg oder Urne

Planung und Durchführung der Bestattung

Bei Erfüllung all dieser Aufgaben ist der Bestatter den Hinterbliebenen, besonders den mit der Bestattung beschäftigten Trauernden, besonders nah. Hier erbringen wir als Bestatter oft nicht nur professionelle Leistungen, sondern ermöglichen den trauernden Nächsten, in diesem Moment überhaupt die eigenen Emotionen fassen zu können. Dies gilt für die Wortwahl von Trauerpost und Traueranzeigen, denn hier werden der Verstorbene und das eigene Gefühl der Hinterbliebenen festgehalten und erlangen Ausdruck. Dies gilt natürlich in ganz besonderem Maß auch bei der Entscheidung für eine Bestattungsart und in deren Folge für die Auswahl von Sarg oder Urne.

In dem entsprechenden Zusammenwirken mit dem Bestatter löst sich die häufig bestehende Sprachlosigkeit der Hinterbliebenen über den Trauerfall auf.  Deshalb nehmen wir uns als Bestatter Zeit, um mit Hinterbliebenen oder auch mit Menschen, die im Rahmen der Vorsorge bereits ihre Bestattung planen wollen, alles in Ruhe zu besprechen.

Jederzeit erreichbar

Wir sind gerne für Sie da, per Telefon, per Mail oder persönlich in unserem Büro.