Der Friedhof Bernadottestraße ist – neben den Friedhöfen Bornkamp, Diebsteich und Holstenkamp - einer von vier Friedhöfen, die zusammen den Namen Evangelische Friedhöfe Altona tragen.
logo

Der Friedhof Bernadottestraße

Ein Stadtfriedhof in Ottensen

Umgebung: Er liegt in der Bernadottestraße 32 und ist umgeben von zahlreichen Wohnstraßen. Auch wenn er sich nicht mitten in Ottensen befindet, so ist seine Lage zentral und verkehrsgünstig, weshalb er auch als Ottensener Stadtfriedhof bezeichnet wird. Aus ganz Altona und den benachbarten Stadtteilen wie Othmarschen und Bahrenfeld ist er selbst mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Gründung: Bei seiner Gründung im Jahr 1860 erhielt er den Namen „Moltkefriedhof“ und ist seit dem bei Ottensenern und Altonaern sehr beliebt. Nicht nur der Name zeugt von der Geschichte des Friedhofes, sondern auch noch viele gut erhaltene alte Grabmale.

Rotdornbäumchen um den in der Mitte des Friedhofs gelegenen Brunnenplatz mit seinen Parkbänken und eine von Blutpflaumen gesäumte Allee prägen das Bild des Friedhofes. Hier finden Besucher einen Ort der Ruhe und des Gedenkens. Neben den seit Anfang 2014 angebotenen Gräbern in einer Paaranlage gibt es alle verbreiteten Grabarten, für die man sich unabhängig von der Religion und auch ohne Konfession des Verstorbenen entscheiden kann.

Die auf dem Friedhof befindliche Kapelle bietet mit ihrem schlichten Erscheinungsbild in rotem Backstein einen würdigen Rahmen für – sowohl religiöse als auch konfessionslose - Trauerfeiern mit bis zu rund 45 Personen.

Jederzeit erreichbar

Wir sind gerne für Sie da, per Telefon, per Mail oder persönlich in unserem Büro.