Der Friedhof Groß Flottbek liegt an der Straße Stiller Weg und gehört zu den vier kirchlichen Friedhöfen, die der Kirchenkreis Hamburg West / Südholstein in den Elbvororten des Hamburger Westens unterhält.
logo

Der evangelische Friedhof Groß Flottbek

Kirchlicher Friedhof in zentraler Lage

Gründung: Der Friedhof Groß Flottbek wurde 1909 geweiht. Er ist bis zum heutigen Tag in seiner ursprünglichen Struktur erhalten geblieben. Im Norden befindet sich ein Waldstück mit alten Bäumen, Freiflächen und gewundenen Wegen. Den Gegensatz dazu bilden bewusst streng geschnittene Hecken, die eine Ellipse beschreiben. Die Vielfalt der Formen und Pflanzen betont den natürlichen Charakter der Anlage. Der Eindruck wird auch durch teilweise tonnenschwere Findlinge geprägt, die auf verschiedenen Grabstätten ihren Platz gefunden haben.

Eine Vielzahl von Gräbern und Grabmalen mit einem Alter von 100 und mehr Jahren zeigt die Tradition, die man auf diesem Friedhof spürt. Sie sind für Besucher des Museumsbereichs besonders interessant.

In der Nähe des Eingangs und eines Parkplatzes befindet sich die vor rund 80 Jahren erbaute Friedhofskapelle, in der Trauerfeiern nach individuellen Vorstellungen und unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit – auch für konfessionslos Verstorbene - abgehalten werden können. Die Kapelle kann auch für Trauerfeiern genutzt werden, ohne dass in deren Anschluss eine Beisetzung auf dem Friedhof erfolgt. Auf den letzten Wohnsitz des Verstorbenen kommt es in keinem Fall an.

Auf dem Friedhof Groß Flottbek stehen alle gängigen Grabarten zum Erwerb.

Jederzeit erreichbar

Wir sind gerne für Sie da, per Telefon, per Mail oder persönlich in unserem Büro.